FAQ

Mentaltraining im klassischen Sinne ist das gedankliche Durchspielen von Bewegungsabläufen („Kino im Kopf“). Doch Mentaltraining geht weit über die Simulation sportlicher Techniken hinaus. Es hilft auch dabei, eine optimale Leistung unter Druck zu erzielen. Dazu gehört: Locker bleiben in kritischen Situationen, die Nervosität auf ein optimales Maß regulieren, das Lampenfieber bekämpfen, Konzentration zu fördern, Motivation zu steigern, Erholung zu verbessern und Selbstvertrauen aufzubauen.

Mentaltraining ist ein Schlüssel zur Verbesserung der Leistung in verschiedenen Lebensbereichen, nicht nur im Sport.

Eine neugierige, positive Grundeinstellung zur Methodik und Thematik. Um wirklich etwas zu verändern, ist Training deinerseits unabdingbar. Training ist Eigenleistung, nehme dir daher die Zeit zu üben.

Vertrauen bildet das Fundament meiner Arbeit. Mir liegt es besonders am Herzen, ein Vertrauensverhältnis zu schaffen, das auf Gegenseitigkeit beruht. Diese Wertschätzung ist für mich persönlich von großer Bedeutung. Natürlich werden keinerlei Informationen ohne vorherige Absprache nach außen getragen. Diskretion und Verlässlichkeit stehen für mich an erster Stelle.

War deine Frage noch nicht dabei? Dann nutze gerne das Kontaktformular. Ich werde mich bei dir melden.